Bewerbungstraining 2025 VHS HU - Lions Club Henstedt-Ulzburg
Sponsoring Bewerbungstraining

Vorbei scheinen die Zeiten, in denen man sich für ein Bewerbungsgespräch in sein „Konfirmationsjackett“ zwängte und die mit großer Sorgfalt gestaltete Zeugnismappe unter den Arm klemmte. Stattdessen finden heute die ersten Kontakte mit den erwählten Unternehmen oft per Mail statt, die Unterlagen werden digital vorausgeschickt und ein erster „Call“ auch schon mal als Videokonferenz verabredet. Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Olzeborchschule stand genau dafür kurz vor den Sommerferien ein besonderes Unterrichtsformat auf dem Plan: Die Gestaltung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen am PC und das überzeugende Auftreten in analogen und digitalen Bewerbungsgesprächen.
Bereits im vergangenen Jahr hatten der Koordinator für Berufsorientierung an der Olzeborchschule Finn Bernhardi und VHS-Leiter Dr. Jochen Brems die Idee zu diesem Bildungsprojekt, das die schulische Vorbereitung auf das Praktikum in der 8. Klasse ergänzen sollte. Für die Übernahme der Kosten in Höhe von insgesamt 4.500,- € konnten der Rotary- und der Lions Club Henstedt-Ulzburg sowie der Verein Henstedt-Ulzburg Marketing gewonnen werden. Die drei Parteien übernahmen damit nicht nur sämtliche Kosten des Unterrichts, sondern „spendierten“ auch noch professionelle Bewerbungsfotos durch das Studio „Lichtraum Fotografie“. Am Ende des Trainings konnten damit alle Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre selbst erstellten Bewerbungsunterlagen, sondern auch ein perfektes Bewerbungsfoto auf einem Datenstick mit nach Hause nehmen.
Bei einem Kursbesuch waren sich die Organisatoren einig, dass dieses Projekt einen wichtigen Beitrag für den Eintritt ins Berufsleben leistet. „In meiner Firma habe ich jedes Jahr mehrere 100 Bewerbungen in meinem Postfach – da entscheidet sich ganz schnell, welche Bewerbungen weiterverfolgt und welchen gleich eine Absage erteilt wird“, erklärt Rotary-Mitglied Markus Gralle. Das bestätigte auch Jochen Brems in seiner kleinen Ansprache an die Schüler:innen, der dieses Mal sowohl die VHS als auch den Lions Club vertrat: „Auch wenn heute vieles lockerer daher kommt als früher, gibt es doch einige Fallstricke, über die man Bescheid wissen sollte“. Torsten Wiegelmann, Geschäftsführer von HU-Marketing, lud die Teilnehmer:innen dann auch gleich ein, am 14.02.2026 zur Azubimesse ins Bürgerhaus zu kommen. Denn hier sei es besonders leicht, unverbindlich mit potenziellen Arbeitgeber:innen Kontakt aufzunehmen und Fragen zum Betrieb oder zur Ausbildung zu stellen.
Nach Einschätzung der Schüler:innen hat sich der Unterricht durch die erfahrene VHS-Dozentin Michaela Wolf schon jetzt gelohnt: „Wir haben viele Gestaltungsmöglichkeiten am PC ausprobieren können, die wir bisher nicht kannten“, erklärten alle einmütig.
Abgerundet wurde das Bewerbungstraining mit kleinen Rollenspielen, in denen Bewerbungssituationen unter „Live-Bedingungen“ geprobt werden konnten. „Das war für die Schülerinnen und Schüler nicht nur lehrreich, sondern hat allen auch viel Spaß gemacht“, verrät Michaela Wolf mit einem Augenzwinkern. Dies bestätigte auch der Schulleiter der Olzeborchschule, Christian Möller, der in diesem Projekt einen wichtigen ergänzenden Baustein für die Berufsvorbereitung der Schülerinnen und Schüler sieht.