Drogenprävention mit dem Revolution Train

Lions Club Henstedt-Ulzburg | 20. Oktober 2025 | Julia Reuter
Nicht unumstritten, aber wir finden ihn gut und unterstützen diese Maßnahme mit 2.000 EURO.
Gruselige Innenansicht |

Am 16. September 2025 waren Mitglieder des Lions Club Henstedt-Ulzburg eingeladen, das Projekt „Revolution Train“ zu besuchen - einen interaktiven Präventionszug, der für 3 Tage in Norderstedt Station machte. Die Führung durch das Projekt übernahm eine ehrenamtliche Helferin und Mitglied des Lions Clubs Norderstedt.
Der Zug, erstmalig eröffnet vor ca 10 Jahren, zeigt auf beeindruckende Weise die Folgen von Drogenmissbrauch, Gewalt und Kriminalität – insbesondere für Jugendliche. Besucher erleben in einer multimedialen Reise durch mehrere Waggons die Lebensgeschichte einer Gruppe Jugendlicher. So soll die Kombination aus Filmsequenzen, realitätsnahen Szenarien und interaktiven Elementen junge Menschen, mit allen Sinnen, emotional erreichen und zum Nachdenken über eigene Entscheidungen anregen.
Das Projekt richtet sich vor allem an Schulklassen und Jugendgruppen und wird von Fachkräften begleitet. Ziel ist es, frühzeitig aufzuklären und Risiken sichtbar zu machen – ohne moralischen Zeigefinger.

Der Lions Club Henstedt-Ulzburg unterstützt die Reise des Revolution Train mit einer Spende von 2.000 EURO. "Denn der Zug ist ein starkes und überzeugendes Projekt für Aufklärung und Prävention – genau hier bei uns vor Ort“, so die Lions Club Initiatorin Andrea Manke-Scheppelmann. 


Die Delegation des LC-HU (von links: Andrea Manke-Scheppelmann, Christina Möller, ganz rechts Volker Manke) wird vor dem Zug von Marlies Rathsack (mitte), die auch Schulklassen durch den Zug führt, empfangen.

Weitere Informationen zum Revolution Train finden Sie hier.